
Naturschutz
Die Sozial- und Verhaltenswissenschaftler bei u f i t sind darauf spezialisiert, Projekten im Natur- und Landschaftsschutz zur Umsetzung zu verhelfen.
Dabei geht es vor allem um Dialog und Kooperation, aber auch um Konfliktmanagement z.B. mit Naturschützern, Landwirten, Kommunen und den beteiligten Behörden
Arbeitsschwerpunkte:
- Öffentlichkeitsarbeit und Kampagnen für Natur- und Landschaftsschutz
- Entwicklung von Kommunikations- und Akzeptanzstrategien
- Aufbau von Netzwerk- und Beteiligungsprojekten
- Konzeptionen zu Naherholung, Besucherlenkung
- Beratung der Naturschutzverwaltungen
- Projektevaluationen
Projektbeispiele:
- Projektleitung und Moderation "Netzwerk Naturschutz im Regierungsbezirk Tübingen" mit rund 400 Teilnehmenden
- Konzeption „Naturschutz-Baukasten für Kommunen“ gemeinsam mit Expertenkreis im Regierungsbezirk Tübingen
- Kommunikationsstrategie für das LIFE+-Projekt "Streuobstwiesen im Mittleren Albvorland" im Auftrag des Regierungspräsidiums Stuttgart
- Moderation „BNE Modellprojekt Regionale Bildungspartnerschaften“, Regierungspräsidium Tübingen
- Leitkonzeption für die Öffentlichkeitsarbeit der Naturschutzverwaltung Baden-Württemberg
- Besucherlenkungskonzept für den ehemaligen Truppenübungsplatz Münsingen gemeinsam mit Institut für Landschaftsökologie ILN Bühl