Referenzen Hochwasserschutz
Kommunikationsstrategie für das Integrierte Rheinprogramm (IRP) Baden-Württemberg
Konzeption Öffentlichkeitsarbeit, Gesprächsmoderationen, Akzeptanzstrategien. Kommunikationsstrategien für die geplanten 13 Rückhalteräume am Oberrhein.
Ag: Regierungspräsidium Freiburg
Akzeptanz- und Beteiligungsstrategien für das INTERREG III B Projekt „Freude am Fluss“
Neuer, akzeptanzorientierter Planungsansatz für raumgreifende Hochwasserschutzprojekte (Joint Planning Approach) zusammen mit Projektpartnern aus den Niederlanden und Frankreich.
Ag: EU - INTERREG III B Projekt „Freude am Fluss“; Zusammenarbeit mit ILN, Bühl
Konzeption „Überregionales Erholungskonzept Rheinauen“
Unter Einbeziehung von 26 Kommunen am Oberrhein: Entwicklung, Ausarbeitung und Kostenkalkulation.
Ag: Regierungspräsidium Freiburg im Auftrag des Umweltministeriums Baden-Württemberg; Arbeitsgemeinschaft mit ILN, Bühl und Büro für Umweltplanung München
Naherholungskonzeption Nagoldtalsperre
Bestandsaufnahme Nutzergruppen, Nutzungsarten, Sondernutzungen; Leitbild und Kriterien für die behördliche Genehmigungspraxis; Problemlösungen: Abfall, Ruhezonen, Kontrollen und Sicherheitsdienst, Kostenplanung.
Ag: Regierungspräsidium Karlsruhe
Erlebnisraum Auen-Wildnis im Polder Altenheim
Wegeführungs-Varianten, naturschutz- und verkehrssicherungsrechtliche Rahmenbedingungen, erlebnisorientierter Elemente, Kosten- und Zeitplanung.
Ag: Regierungspräsidium Freiburg; Arbeitsgemeinschaft mit ILN, Bühl.
Pressestrategie für das Integrierte Rheinprogramm (IRP) Baden-Württemberg
Evaluation der bisherigen Pressearbeit, Entwicklung einer neuen Pressestrategie gemeinsam mit den Fachabteilungen und der Pressestelle des Regierungspräsidiums Freiburg.
Ag: Regierungspräsidium Freiburg
Gesprächsrunden "Mensch und Gewässer"
Planung und Workshopleitung der Gesprächsrunden zwischen Naturschutzverwaltung und Wasserwirtschaftsverwaltung.
Ag: Landesanstalt für Umwelt LUBW, Baden-Württemberg
Öffentlichkeits- und Akzeptanzarbeit für den Hochwasserschutz am Oberrhein
Mehrjährige fortlaufende Beratung des Regierungspräsidiums Freiburg, Referat Integriertes Rheinprogramm Baden-Württemberg IRP.
Ag: Regierungspräsidium Freiburg
Konzeption „Innovativer Erholungsschwerpunkt Rheinbrücke Neuried“
Bedarfsanalyse, Standort-Eignungsprüfung, Konzeption Auen-Wildnispfad und Multifunktionsraum mit „Polder-Kino“.
Ag: Regierungspräsidium Freiburg
Naherholung und Tourismus an Flüssen, Seen und in Wäldern
Recherche innovativer Naherholungskonzeptionen.
Ag: Gewässerdirektion südlicher Oberrhein/Hochrhein.