Referenzen Klimaschutz und Energie
 
 
 

Modellprojekte und Kampagnen

Konzeption, Antragsstellung; Umsetzung oder Umsetzungsbegleitung

  • „Energiehaus Emmendingen“; 2013 bis 2020. Ag: Stadt Emmendingen
  • „Unser Haus hat Zukunft“; 2009 bis 2011. Ag: Stadt Donaueschingen
  • Marketing-Konzeption „CO2-Diät“; 2016. Ag: Hohenlohekreis

 

Integrierte Klimaschutzkonzepte; IKK

Mitwirkung bei der IST-Analyse, Moderation von Veranstaltungen, Beiträge zum Maßnahmenplan und zur Umsetzungsstrategie, Erstellen des Kommunikationskonzepts im Auftrag oder in Zusammenarbeit mit dem Institut für Energie- und Umweltforschung (ifeu) Heidelberg.

  • Fortschreibung Klimaschutzkonzept; 2019/20; Ag: Stadt Freiburg
  • Klimaschutzkonzept Landkreis Esslingen; 2018/19. Ag: Landkreis Esslingen
  • Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Bühl; 2017. Ag: Stadt Bühl
  • Integriertes Klimaschutzkonzept Landkreis Böblingen; 2012/13. Ag: Landkreis Böblingen
  • Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Sindelfingen; 2012/13. Ag: Stadt Sindelfingen
  • Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Böblingen; 2012. Ag: Stadt Böblingen

In Zusammenarbeit mit Seecon GmbH, Zweigstelle Berlin

  • Integriertes Klimaschutzkonzept Landkreis Potsdam-Mittelmark; 2016/17.
    Ag: Landkreis Potsdam-Mittelmark

 

Energetische Quartierskonzepte und Klimaschutzteilkonzepte; Beteiligungsverfahren

Mitwirkung bei der IST-Analyse, Moderation von Veranstaltungen, Beiträge zum Maßnahmenplan und zur Umsetzungsstrategie, Erstellen des Kommunikationskonzepts
im Auftrag von Ing.-Büro ebök GmbH Tübingen.

  • „Quartier Hasenleiser“; 2019/20. Ag: Stadt Heidelberg
  • „Quartier Oßweil“; 2019/20. Ag: Stadt Ludwigsburg
  • „Scheffelareal Singen“. 2017/18; Ag: Stadt Singen
  • „Quartier Schiedelen“; 2016. Ag: Stadt Radolfzell
  • „Bahnhof Lörrach Ost und Bahnhof Lörrach-West“; 2012/13. Ag: Stadt Lörrach

Mitwirkung bei der Projektleitung und des Maßnahmenkatalogs, Durchführung von Veranstaltungen und Teilkonzept Kommunikation in Zusammenarbeit mit dem ifeu-Institut Heidelberg.

  • Klimaschutzteilkonzept Mobilität; 2016/2017. Ag: Stadt Böblingen

 

Unterstützung bei der Antragsstellung Klimaschutzmanagement

  • Erstvorhaben Klimaschutzmanagement; 2020. Ag: Landkreis Esslingen
  • Erstvorhaben Klimaschutzmanagement; 2020. Ag: Gemeinde Dettingen
  • Fortsetzung Klimaschutzmanagement; 2020. Stadt Herrenberg
  • Erstvorhaben Klimaschutzmanagement; 2018. Ag: Hohenlohekreis
  • Erstvorhaben Klimaschutzmanagement; 2017. Ag: Stadt Bühl

 

Befragungen

  • Befragung von Bewohner*innen im Rahmen des Quartierskonzepts Hasenleiser; 2019. Ag: Stadt Heidelberg; 2019
  • Befragung von Verwaltungsangehörigen: „Strom sparen in der Verwaltung“; 2017. Ag: Stadt Lörrach
  • Befragung von Verwaltungsangehörigen und ausgewählten Akteuren zum IKK Bühl; 2016. Ag: Stadt Bühl
  • Befragung von Eigentümer*innen und Mieter*innen zum Quartierskonzept „Schiedelen“; 2014. Ag: Stadt Radolfzell

 

Begleitung der Umsetzung von Klimaschutzkonzepten und Kampagnen für Städte und Landkreise

  • Landkreis Böblingen; Städte Böblingen, Bühl und Emmendingen

 

Bestandsaufnahme und Empfehlungen

Vorbereitende Untersuchungen zur Umsetzung von Förderprojekten „Energetische Stadtsanierungen (KfW 432-Programme) in Zusammenarbeit mit Ing.-Büro ebök Tübingen.

  • Stadt Kirchheim; 2017
  • Stadt Nürtingen; 2017

 

Einstiegsberatung / Fokusberatung Kommunaler Klimaschutz

In Zusammenarbeit mit verschiedenen Partner in folgenden Gemeinden

  • Gemeinde Gomaringen; 2020
  • Gemeinde Hochdorf;2020f
  • Gemeinde Kusterdingen; 2017
  • Gemeinde Dußlingen; 2015
  • Gemeinde Mössingen; 2014

 

Workshops und Öffentlichkeitsarbeitskonzepte

Im Auftrag der Klimaschutzagentur Heidelberg-Rhein-Neckar-Kreis gGmbH (KliBa) Heidelberg in den Kommunen

  • Heddesheim, Dossenheim, Hirschberg, Malsch , Meckesheim, Neckargemünd und Walldorf im Zeitraum 2012 bis 2015

 

Veranstaltungen

  • Bürgerforum „Klimaschutz vor Ort beginnen“; 2020. Ag: Stadt Kirchheim u. Teck
  • „Klimapakt Ludwigsburg“; 2019. Ag. Stadt Ludwigsburg
  • „100 % Klimaschutz“ – 3 Bürgerworkshops; 20213/14. Ag: Stadt Heidelberg

Konzeption und Moderation der Bürgerinformationsveranstaltung „Luftreinhalteplan der Landeshauptstadt Stuttgart“. Drei Vorbesprechungen und Veranstaltung.
Ag: Regierungspräsidium Stuttgart, 2015.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Diese sind essenziell für den Betrieb der Seite. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.